Rosine

Rosine
1. Krieg' ich nich en paar Rosinen zu, sagte der Schusterjunge zum Krämer, und er hatte gefragt, wie spät es sei.
2. Wer die Rosinen vom Reis frisst, kann auch bei der Braut schlafen, sagte jener Bräutigam beim Hochzeitmahl. (Ostpreuss.)
*3. Er hat die Rosinen im Kuchen gefunden.
Oder glaubt sie gefunden zu haben. Er hat den rechten Punkt getroffen oder glaubt, einen guten Kauf (Fund) gemacht zu haben.
*4. Er hat grosse Rosinen im Kopfe.Petters, 12; Frischbier2, 3164; Riehl, Gesch., I, 106.
*5. Er hat grosse Rosinen im Sack (in der Tasche).Eiselein, 532; Simrock, 8533; Körte, 5099; Lohrengel, II, 305.
Günstige, fabelhafte Aussichten und Mittel zum Zweck, gewaltige Projecte.
*6. Es sind die besten Rosinen, welche die Sonne gedörrt.
*7. Zu viel Rosinen und zu wenig Fett.
»Ob das Buch nicht den Vorwurf verdient, den der müssige Bürger im Spectator gegen seinen Pudding erhob: ›Mama, zu viel Rosinen und zu wenig Fett.‹« (Macaulay's Kleine Schriften, Leipzig 1851, III, 320.)
[Zusätze und Ergänzungen]
*8. Einem die Rosinen aus dem Pudding nehmen.
»Die 2. Auflage von dem Buche: Graf Bismarck und seine Leute von M. Busch ist eine gereinigte. Sensationsliebhaber werden vielleicht nicht damit zufrieden sein, dass ihnen die Rosinen aus dem Pudding genommen sind.« (Leipziger Volkszeitung, 6. December 1878.)

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Rosine — Rosine …   Deutsch Wörterbuch

  • Rosine — Rosine: Der Name für die kleinen getrockneten Weinbeeren (andere Bezeichnungen siehe unter ↑ Korinthe und Sultanine ‹ ↑ Sultan›, der von Norddeutschland aus gemeinsprachlich wurde (mnd. rosīn‹e›, mhd. rosīn), ist aus einer Mundartform von (a)frz …   Das Herkunftswörterbuch

  • Rosine — Sf std. (13. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus afrz. raisin (sec) m., aus l. racēmus m. Traubenkamm, Weinbeere , das wohl auf einem Substratwort beruht.    Ebenso nndl. rozijn, ne. raisin, nfrz. raisin, nnorw. rosin, nisl. rúsína. ✎ Littmann (1924),… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Rosine — Weinbeeren werden zu Rosinen getrocknet. Rosinen (von Altfranzösisch roisin; zu lateinisch racemus, „Weinbeere“) sind eine kernreiche, dunkelbraune und sehr süße Art getrockneter Weinbeeren. Rosinen werden wegen der vorteilhaften… …   Deutsch Wikipedia

  • Rosine — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Rosine est un nom propre ou commun qui peut désigner : Sommaire 1 Prénom ou patronyme 2 Chim …   Wikipédia en Français

  • rosine — (ro zi n ) s. f. Ancienne pièce d or de Toscane valant environ 21 fr. 50 c. ; la demi rosine, valait 10 fr. 75 c …   Dictionnaire de la Langue Française d'Émile Littré

  • Rosine — Korinthe, Sultanine; (österr., südd.): Zibebe; (südd., österr., schweiz.): Weinbeere. * * * Rosine,die:1.〈getrockneteWeinbeere〉+Sultanine·Korinthe–2.[große]RosinenimKopfhaben:⇨eingebildet(3) RosineSultanine,Weinbeere;landsch.:Zibebe …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Rosine — Provenance. Vient du latin rosa Signifie : fleur de rose Se fête le 11 mars. Histoire. A Wenglingen, en Bavière, il existe une église où l on vénère depuis le XIVème siècle une sainte Rosine, mais on ne sait absolument rien sur la vie de cette… …   Dictionnaire des prénoms français, arabes et bretons

  • Rosine — Ro|si|ne die; , n <wohl über gleichbed. mittelniederl. rosine aus altpikardisch roisin »Weinbeere«, dies über das Vulgärlat. aus lat. racemus »Traube, Weinbeere«> getrocknete Weinbeere …   Das große Fremdwörterbuch

  • rosine — Il rosine, Il fait rosée, Rorat …   Thresor de la langue françoyse

  • Rosine — die Rosine, n (Grundstufe) eine getrocknete Weintraube Beispiel: Sie backt einen Kuchen mit Rosinen …   Extremes Deutsch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”